Freitag, 4. Oktober 2024

Abschlusskonzert der Alphorn-Montage 2024 um 19 Uhr in der Stadtkirche Burgdorf

Zum Abschluss der Konzertserie 2024 spielen wir ein Programm mit Kompositionen von Hans-Jürg Sommer. Sein Wirken war sehr facettenreich. In unserem Programm gehen wir auf die Suche nach dem Spirit des Alphornes im Spannungsgfeld zwischen traditioneller Alphornmusik und Musk für Alphorn.

mit Lisa Stoll und Patrick Kissling auf dem Alphorn und Hans Hirsbrunner auf der Orgel 

Montag, 7. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Stadkirche Burgdorf

The Spirit of Alphorn

Programm: 

Geissenreihen

Hans-Jürg Sommer (1950)

The Spirit of Alphorn

Hans-Jürg Sommer

Ein Alphorn auf Abwegen

Hans-Jürg Sommer

Orgelstück: Cornamusa Sicilian

Pietro A. Yon (1886-1943)

Säumerweg-Blues

Hans-Jürg Sommer

Echo vom Moos

Hans-Jürg Sommer

Orgelstück: Thema mit Variationen

Hendrik Andriessen : (1892-1981)

Der Wolfwiler

Hans-Jürg Sommer

Bir Bellmundhütte

Hans-Jürg Sommer

Guldentaler-Suite

1) Das Tal - 2) Narrentreiben -
3) Das Volk - 4) Der Lobisei-Senn -
5) Der Kamm-Macher

Hans-Jürg Sommer

zur Ehre des Alphorns

Hans-Jürg Sommer


Eintritt frei - Kollekte




















Mit dem Alphorn-Fa durch Burgdorf und die weite Welt

 Bericht in der Berner Zeitung vom 31. August 2024 über das Alphorn-Fa




Mittwoch, 10. Juli 2024

Konzert in der Klosterkirche St. Urban am 25. August 2024, 17 Uhr

Nach der erfolgreichen Aufführung zusammen mit AlphornFa.ch am Solättekonzert 2022 in Burgdorf lassen wir die wunderbare Messe von Franz Schüssele diesen Sommer nochmals ertönen. Diesmal begleitet uns die schweizweit bekannte Alphorn-Virtuosin Lisa Stoll zusammen mit den Burgdorfer Alphornisten Patrick Kissling und Ueli Birrer/Alphornueli. An der Pauke wird uns wiederum Sandro Frautschi begleiten. Erdige Naturtöne in Verbindung mit vierstimmigem Gesang stellen ein besonderes Klangerlebnis dar. Umrahmt wird die Messe von weiteren Arrangements der beiden auftretenden Formationen. 




Samstag, 20. April 2024

Alphorn-Montage 2024

Am 6. Mai starten die Alphorn-Montage 2024 um 19 Uhr mit dem Eröffnungskonzert auf dem Schloss Burgdorf im Innenhof. Spielen werden das Alphorntrio Emmental, das Alphorntrio Binzberg und das Alphornduo Schlossblick. 

Während des Sommersemesters wird es total 11 Konzerte mit unterschiedlichen Formationen und verschiedenen Klangorten in der Stadt Burgdorf geben. Und es wird Alphornmusik in allen möglichen Stilrichtungen und Facetten dargeboten.

Das ganze Programm ist auf der Homepage http://www.alphorn-montage.ch verfügbar.
Hier wird jeweils auch informiert, wenn infolge schlechtem Wetter das Konzert in einem Saal oder überdachten Bereich stattfindet.




Montag, 25. März 2024

Eine Triologie zur Ösch

Oesch's die Dritten kennt man doch ? Zumindest in Volksmusik-Kreisen.

Aber wer weiss schon, dass die Ösch ein Bachlauf ist, der im Kaltacker bei Burgdorf entspringt und sich auf seinem Weg durch das untere Emmental, den Oberaargau und dem solothurnischen Wasseramt bis zu Aare in Wangen bahnt. Im oberen Teil noch relativ unberührt ist der Bach im Mittelland oft stark kanalisiert und arg gebeutelt. Viele Abschnitte wurden aber auch renaturiert und laden zum Verweilen ein.

Über diesen Bach habe ich eine kleine Triologie geschrieben:

Ösch die Erste beschreibt den Oberlauf vom  Quellgebiet im Kaltacker bis nach Niederoesch.










Ösch die Erste - Link zum YouTubeKanal

Ösch die Zweite beschreibt den Mittellauf von Niederösch bis nach Halten. In diesem Abschnitt durchfliesst die Ösch auch Willadingen mit den schönen Holzspeichern, welche über die Ösch gebaut sind und trennt sich dann in die Willadinger-Ösch und die Luterbrunnen-Ösch auf. Zweitere wird von frischen Grundwasser gespiessen und ist auch an heissen Sommertagen eine herrliche Abkühlung. Im Wald befindet sich eine Kneippanlage.









Ösch die Zweite - Link zum YouTubeKanal

Ösch die Dritte beschreibt den Unterlauf von Halten bis nach Wangen, wo die Ösch in die Aare mündet.
Diesen Abschnitt hat auch der Biber wiederentdeckt. Kurz vor der Einmündung in die Aare zwischen Deitingen und Wangen heisst der Bach die "Alte Ösch". Musikalisch endet die Reise mit der Einmündung im Moldau-Thema von Smetana, mit alphornmässigen Mollakkorden.

 







Ösch die Dritte - Link zum YouTubeKanal